1. Vortrag 2019

 

 

 

IMG 7362


Im Jahr 2019 hat das Bürgerbüro wieder mindestens vier Vorträge zu verschiedenen Themen geplant.
Der erste fand bereits am 20.03.2019 im Stadtteilzentrum „Wolke 14“ statt. Eingeladen war wieder die „Kräuterburg“ aus dem Wolkenrasen. Frau von der Wehd referierte darüber wie man regionale Kräuter einfach verwenden und vor allem haltbar machen kann. Außerdem stellte sie während des Vortrages einen Pesto-Ansatz her. Der Raum duftete nach Kräutern und die zahlreich gekommenen Zuhörer bedankten sich am Ende des Abends für die unterhaltsame und informative Veranstaltung.

1. Knutfest im Wolkenrasen

 

IMG 7014

Am 11.01.2019 fand das erste Knutfest im Stadtteil Wolkenrasen statt. Die Idee dazu entstand bei einem Treffen der Stadtteilrunde und stieß auf große Begeisterung. Das ThINKA Bürgerbüro und einige Mitglieder der Stadtteilrunde organisierten das Fest und setzten es in die Tat um. Bereits am Vormittag des 11.01. trafen sich Schüler und Sozialarbeiter der Regelschule Cuno-Hoffmeister, um bei einigen Bürgern abgeschmückte Weihnachtsbäume abzuholen. Für den späten Nachmittag organisierte man Musik vom DJ, warmes Essen und heiße Getränke von der benachbarten Gastwirtschaft „Zum Schlauch“ und natürlich die Jugendfeuerwehr aus Oberlind ohne die sonst kein Feuer hätte brennen dürfen.
Diese erste Veranstaltung ihrer Art im Stadtteil wurde von den Bürgern gut angenommen. Es kamen noch einige, um ihren alten Weihnachtsbaum verbrennen zu lassen. Jedes Alter war vertreten, ob junge Familie oder älteres Ehepaar – alle standen gemütlich am Feuer zusammen, aßen und tranken und genossen das Zusammensein bei winterlicher Atmosphäre.

Bürgerbüro Wolkenrasen (ThINKA)


Eine zentrale Anlauf-, Informations- und Beratungsstelle zur nachhaltigen sozialen und beruflichen Integration.

 

Gefördert durch das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie aus Mitteln des

Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+).

ESF neu



buero 520px


Wir unterstützen, vermitteln und begleiten bei:

  • Behördenangelegenheiten
  • der Jobsuche
  • Anträgen und Formularen
  • Schulden
  • der Wohnungssuche und Mietangelegenheiten
  • der Bewältigung persönlicher Problemlagen
  • der Integration im Wohnumfeld

Wen wollen wir erreichen:

  • alle Bürger (des Stadtteils) mit vielfältigen Problemlagen
  • z.B. Familien, Migranten, langzeitarbeitslose Männer und Frauen, arbeitslose Jugendliche, Schuldner, Alleinerziehende,...


Das bieten wir:

  • qualifizierte Fachkräfte
  • kostenlose Beratung im Bürgerbüro
  • vertraulichen Umgang mit persönlichen Daten


Dabei arbeiten wir eng mit den zuständigen Stellen, Vereinen und Behörden zusammen, um Wege zu verkürzen und zu erleichtern und um eine schnelle Lösung von Problemen zu erreichen.

Hier erfahren Sie mehr zu diesem Projekt: INKA Thüringen - Projekt-Website


Unsere Kooperationspartner:

Landkreis Sonneberg
Stadt Sonneberg
Wohnungsbau GmbH Sonneberg

Jobcenter Sonneberg

In Zusammenarbeit mit:

werkstatt bildung & medien GmbH

logo wbm b170

  


Projektkoordination:
thinka-logo web

Kontakt und Öffnungszeiten Bürgerbüro


Bürgerbüro Wolkenrasen

 

Eine zentrale Anlauf-, Informations- und Beratungsstelle für alle ratsuchendnen Bürger zur nachhaltigen beruflichen und sozialen Integration.

 

Gefördert durch das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familien aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF.

 

 

 

 

buero 520px

 

Kontaktdaten

 

Gorkistraße 4

96515 Sonneberg

 

       Tel:  03675 / 7552871

 

 


Öffnungszeiten
 
 Dienstag 12:00 - 17:30 Uhr
 Mittwoch 08:00 - 14:00 Uhr
 Freitag 08:00 - 11:00 Uhr


...und nach Absprache.