PraWo plus

Berufsorientierung der Initiative Inklusion in Thüringen

 logo PraWP plus

Das Projekt baut auf Strukturen auf, die in der beruflichen Orientierung schwerbehinderter Schülerinnen und Schüler (Förderschwerpunkt geistige Entwicklung) mit dem Projekt "PraWO" seit 2006 in Thüringen geschaffen wurden.
Die Schülerinnen und Schüler haben im Rahmen von "PraWO plus" die Möglichkeit, praktische berufliche Erfahrungen im SAZ Sonneberg und in Unternehmen des ersten Arbeitsmarktes zu sammeln. Jedem Schüler stehen bis zu 40 Praxistage zur Verfügung. 

 

Die Berufsorientierung wird dabei an den individuellen Voraussetzungen und Wünschen des Schülers ausgerichtet. 
Die Projektteilnehmer werden an ihren Praxistagen sowohl von einem Lehrer des Staatlichen regionalen Förderzentrums Sonneberg als auch von Sozialpädagogin Susanne Weiß betreut.

 

Im SAZ Sonneberg lernen die SchülerInnen folgenden Berufsfelder kennen:

  • Farbtechnik/ Raumgestaltung
  • Holztechnik
  • Metalltechnik
  • Hauswirtschaft/ Gastronomie
  • Gesundheit/ Soziales

 

Eine Übergangsbegleitung zur Anbahnung und Stabilisierung der betrieblichen Praxisphase ist ebenso Bestandteil des Projektes wie der Aufbau regionaler Netzwerkstrukturen. 
Mit dem Projekt sollen nachhaltig bessere Bedingungen für die berufliche Integration schwerbehinderter junger Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt geschaffen werden.


Das Projekt ist ein zentrales Element des Thüringer Aktionsplanes zur Umsetzung der
UN-Behindertenrechtskonvention.

 

Projektlaufzeit

1.12.2011 – 21.08.2017

 

Zielgruppe

  • schwerbehinderte Schülerinnen und Schüler, die an Thüringer Förderzentren oder im gemeinsamen Unterricht (GU) an einer Regel-, Gesamt- oder Gemeinschaftsschule, einem Gymnasium oder an einer berufsbildenden Schule lernen und deren sonderpädagogischer Förderbedarf sich überwiegend auf die geistige Entwicklung bezieht
  • vorrangig Schülerinnen und Schüler der Vorabgangs- und Abgangsklassen (Werkstufe)


Projektkoordination
: Herr Vogel      logo jbh

 

 

 


Ansprechpartner

Susanne Weiß –   Sozialpädagogin, Integrationsbegleiterin


 

 

frau weiss b170    

   

Durchführungsorte

Zweckverband Sonneberger Ausbildungszentrum
- Geschäftsstelle-
Friedrich-Engels-Str. 156
96515 Sonneberg

 

Sonneberger Ausbildungszentrum
-Außenstelle EIO-
Köppelsdorfer Str. 132
96515 Sonneberg